Unsere beiden Konzerte 2023 finden im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg statt!
Sa, 11.3.2023, 20 Uhr
Jonathan Drißner, Violoncello
Jakob Kuen, Klavier
Der Name Drißner genießt in der Musikwelt nicht nur in Biberach einen Ruf wie ein Donnerhall. Die nächste Generation startet mit einer steil aufstrebenden Karriere durch und wir sind stolz darauf, dem jungen Cellisten Jonathan Drißner und seinen Klavierpartner Jakob Kuen, beide mehrfache Preisträger bei Musikwettbewerben im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg in Biberach ein Podium bieten zu dürfen.
Débussys Sonate für Violoncello und Klavier d-moll, die Solosuite C-Dur von Bach sowie die Sonate F-Dur für Violoncello und Klavier von Brahms lassen einen wunderbaren Konzertabend erwarten!
Sonntag, 29.10.2023, 19 Uhr:
Das Trio con brio, bestehend aus der Pianistin Verena Kley, Immanuel Drißner / Violine und dem Laupheimer Cellisten Michael Strele dürfte jedem musikbegeisterten Biberacher ein Begriff sein.
Schon als Schülerin bei A. Rinderknecht-Herrmann und Kirchenmusikdirektorin H. Rittau sammelte Verena Kley als Pianistin und Organistin auch mit Orchestern
Podiumserfahrung. Konzerte in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen in In- und Ausland begleiteten ihr Studium.
Sie ist in München als freiberufliche Pianistin und Organistin tätig.
Der in Griechenland geborene Geiger Immanuel Drißner erhielt seinen ersten Violinunterricht bei W. Linder und G. Trüg.
Das Studium absolvierte er an der Musikhochschule München bei G. Schneider.
Solokonzerte u.a. mit der Philharmonie Baden-Baden
Seit 1999 ist er Mitglied des Bayerischen Staatsorchesters München.
Michael Strele studierte Violoncello in München bei Katalin Rootering und an der Indiana University in Bloomington bei Helga Winold, Tsuyoshi Tsutsumi und Janos
Starker.
Er war Preisträger beim David Popper Wettbewerb Indiana und spielte während seiner Studienzeit u.a. im Rotary Weltjugendorchester.
Nach seinem Abschluß zog es ihn zurück in die Heimat, wo er seitdem als Lehrer, Solist sowie in Kammermusik und Orchester tätig ist.
Auf dem Programm stehen das Klaviertrio d-moll von Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie das Klaviertrio Nr.1 von Franz Schubert B-Dur.